Better for me/Will Kollodiales Zink

29.99

Zur Regeneration. Natürliche Schönheit von innen. Für ein aktives Immunsystem. Für das Mehr an Leistungsfähigkeit.

Kolloidales Zink zur Unterstützung:

  • bei Zinkmangelzuständen
  • des Stoffwechsels
  • der Schilddrüse und des Immunsystems.
  • Kolloidales Zink ist hilfreich bei  Stress und  Erschöpfung.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Das kolloidale Zink enthält:

  • Reinstwasser Typ 1 gereinigt auf 0,2-0,4 Mikrosiemens und energetisiert
  • Reinstzink 99,99% konzentriert auf 50 ppm (50mg/L)

Eine ausreichende Versorgung mit Zink führt zu einer Regeneration des Körpers und einer höheren Leistungs- und Widerstandsfähigkeit. Für den Menschen ist Zink das zweitwichtigstes Spurenelement nach Eisen. Wer einen Mangel an Zink hat, kann diesen nicht schnell beheben, außer er verwendet kolloidales Zink. Dagegen ist ein Zinkmangel schnell eingetreten.

Andere Zink-Nahrungsergänzungsmittel sind zu groß, um vom menschlichen Körper gut verwertet werden zu können. Kolloidales Zink liegt in einer reinen Form vor, die die menschliche Zelle direkt verwerten kann. So entfällt der Verdauungsvorgang, der andere Nahrungsergänzungsmittel erst zellgängig macht.

Achtung: Herkömmliche Zink-Präparate sollten niemals gleichzeitig mit Eisen, Kupfer und Kalzium eingenommen werden.

Kolloide Stoffe sind rein und haben keinerlei Anbindung. Sie sind für den menschlichen Körper leicht verwertbar. Kolloidales Zink belastet seine Gegenspieler Eisen, Kupfer und Kalzium nicht und tritt auch in keine Konkurrenz zu ihnen.

Am leichtesten lässt sich kolloidales Zink über die Schleimhäute der Mundhöhle aufnehmen oder direkt auf betreffenden Hautpartien gesprüht werden.

Zu einer Überdosierung kann es nicht kommen, da Überschüssiges einfach ausgeschieden wird.

Indikationen

Da Zink zu den wichtigsten Spurenelementen zählt, hat es einen großen Einfluss auf den Energie-, Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Es steuert 300 Enzyme und mehr als 100 Hormone.

  • Stress ist ein Zinkkiller, daher bei hohem Stresslevel, Burn-out, Müdigkeit und Erschöpfung Zink zuführen.
  • Zink ist unerlässlich für die Bildung von Wachstums-, Schilddrüsen- und Fortpflanzungshormonen, sowie das Cortisol.
  • Zink ist entzündungshemmend und kann eine Hashimoto-Schilddrüsenerkrankung zu Beginn noch stoppen.
  • Wiederkehrende Infekte sind oft auf einen Zinkmangel zurückzuführen. Kolloidales Zink stärkt die körpereigene Abwehr.
  • Kolloidales Zink greift die Virenhülle von Grippe-, Hepatitis- und Herpesviren an. Außerdem aktiviert Zink die Gedächtniszellen, die sich nach einer überstandenen Infektion ein Leben lang an einen Erreger erinnern und bei neuem Kontakt sofort Antikörper bilden.
  • Kolloidales Zink verbessert die Struktur der Schleimhäute.
  • Bei Krebserkrankungen wie Leukämie, Lymphomen und Bronchial- und Speiseröhrenkrebs ist der Zinkspiegel meist sehr niedrig. Hier kann kolloidales Zink helfen.
  • AIDS-Patienten haben oft ebenfalls einen niedrigen Zinkspiegel.
  • Kolloidales Zink ist ein ausgezeichnetes Antioxidans.
  • Bei Zöliakie und Morbus Crohn ist eine Zufuhr von kolloidalem Zink ebenfalls angezeigt.
  • Migräne verbessert sich durch eine gezielte Zinkversorgung ebenfalls.
    Bei Leberzirrhose, Leber- und Bauchspeicheldrüsenentzündungen ist oft ein Zinkdefizit der Auslöser.
  • Kolloidales Zink ist eine Bremse für das Histamin bei Allergien. Es kann Allergien daher beruhigen.
  • Zink regt die Produktion von roten Blutkörperchen an.
  • Kolloidales Zink verbessert bei Rheuma die Gelenksteifigkeit und -schwellung.
  • Bei Osteoporose oder andere Erkrankungen des Knochenstoffwechsels sollte Zink zugeführt werden, da hohe Kalziumgaben die Zinkaufnahme behindern.
  • Für Haare, Haut und Nägel ist Zink das Schönheitselixier schlechthin.
  • Bei Ekzemen, Schuppenflechte, Neurodermitis, Aphten, Vitiligo, Hautreizungen, Furunkel, Akne und unreiner Haut ist eine Zufuhr von Zink angezeigt.
  • Zink ist wichtig für die Muskel- und Nervenzellen.
  • Mangelsymptome von Zink sind auch ein verzögertes Wachstum bei Kindern.
  • Kolloidales Zink kann bei Depressionen eingesetzt werden.
  • Zink ist wichtig für ein gutes Gedächtnis und zur Konzentration.
  • Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefizit können auf einen Zinkmangel hinweisen.
  • Auch bei einem bestehenden Kinderwunsch kann eine Zinkzufuhr sinnvoll sein.
  • Bei Angstpatienten ist die zusätzliche Gabe von kolloidalem Zink, neben Kalzium, angezeigt.
  • Diabetiker haben stets einen Zinkmangel, den es aufzufüllen gilt.
  • Zink verhindert die Ablagerung von Cholesterin an den Gefäßwänden und fördert den Blutfluss
  • Kolloidales Zink ist einsetzbar bei Venenschwäche und der Schaufensterkrankheit.
  • Bei Asthma von Kindern kann kolloidales Zink hilfreich sein.

Verzehrempfehlung

Mindestens 3 x täglich einen Sprühstoß direkt in den Mund oder auf die zu behandelnde Hautstelle. Nicht mit metallischen Gegenständen in Berührung bringen

Mindesthaltbarkeitsdatum

Kolloidales Zink hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. 6 Monaten.

Die Mindesthaltbarkeit beschreibt eine zeitliche Begrenzung, in derer der Hersteller die Unveränderlichkeit einer Ware gewährleisten muss. Diese Angabe ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass jedes Produkt nach Ablauf dieses Datums Einbußen aufweist. So ist bei Pulvern, Tabletten, Kapseln und Presslingen meist von einem viel längeren Haltbarkeitszeitraum auszugehen. Sofern diese Ordnungsgemäß gelagert werden.

Lagerung

Kolloidales Zink sollte stets an einem lichtgeschützten und trockenen Ort gelagert werden.
Nicht in den Kühlschrank oder in die Nähe eines elektrischen Geräts stellen. Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.